Entspannungs-AG (Kathrin Matysiak)
In der Schuloase finden die SchülerInnen im 2. Stock des Freizeitbereiches einen Raum, der ihnen als Rückzugsort und als Ausgleich zum anstrengenden Schulalltag dient. Dort findet auch einmal wöchentlich eine Mädchen AG statt, die je nach Wunsch der Mädchen abwechselnd kreative Inhalte (wie z.B. Filzen aus Wolle oder Perlenarbeiten) wie auch verschiedene Entspannungstechniken anbietet. In einer Entspannungseinheit haben die Mädchen in den „aktuellen 10 Minuten“ die Möglichkeit, sich über die vergangene Woche im Schulalltag auszutauschen, um Anspannungen zu lockern und um neue Freundschaften zu fördern. Darauf folgt ein Bewegungsspiel als kurzes warm up, zum Aufwärmen, Spaß zu haben und um den Muskeltonus zu senken, damit Atmung und Bewegungsunruhe reduziert werden. Das kann z.B. Stopptanz sein, bei dem die Kinder bei Musikstopp „einfrieren“, eine kurze Tanzchoreografie oder ein Kreisspiel. Gern wählen die Mädchen auch Spiele, bei denen sie sich zu Paaren mit kleinen Massagegeräten massieren, Geschichten auf den Rücken malen oder in der „Autowaschanlage“ von allen Händen verwöhnt werden. Körperwahrnehmung wird hierbei geschult, Stress gemindert und optimale Konzentration und innere Ruhe gefördert. Traumreisen, bei denen die Kinder zu entspannender Musik eigene Bilder und Lieblingsorte visualisieren oder eine angeleitete Reise durch den Körper antreten runden die Stunde ab. Die Phase des Ausprobierens und Wiederholens verschafft Befriedigung.
Erfolgsbestätigung fördert das Selbstvertrauen. Entspannung kann nur freiwillig entstehen. Eine ruhige Atmosphäre ohne Zwang wirkt unterstützend.

Schüler*innenzeitung (Janina Wille)
Durch die Schüler*innenzeitung-AG gewinnen die Kinder an Schreib- und
Lesemotivation, ob nun während des Verfassens eigens recherchierter Artikel, selbsterdachten Geschichten oder das Entwickeln eigener Rätsel. Die Kinder lernen bei uns Gestaltungsmöglichkeiten kennen, sie können eigene Ideen verwirklichen, Spiele konstruieren, Malen/ Zeichnen, kleine Bildergeschichten entstehen lassen und ihrer Kreativität und Phantasie einfach freien Lauf lassen. Hinsichtlich unseres Miteinanders lernen die Kinder in den Austausch untereinander zu gehen, Absprachen auszumachen und sich an diese zu halten, gemeinsam an etwas arbeiten und Dinge zusammen planen, dabei wird die soziale Kompetenz, sowie die allgemeine Kommunikationsfähigkeiten gestärkt. Durch unsere Kooperation mit dem Kiez-Bündnis und der starken Zusammenarbeit mit den Schülerläden wird uns nun ein zusätzlicher Erzieher des Schülerladens während der AG vor Ort unterstützen.

Spanisch-AG
Frühstück, Gesund und Lecker
Schüler*innen unserer Schule erhalten die Möglichkeit, jeden Mittwoch und Freitag zwischen 07:15 bis 07:55 Uhr in der Lehrküche eigenständig zubereitetes gemeinsam zu frühstücken und/ oder sich Frühstücksboxen für die Frühstückspause vorzubereiten. Dafür werden den Schülerinnen verschiedene Möglichkeiten an Frühstücksideen zur Verfügung gestellt.
Jede Woche gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Lebensmitteln zur Zubereitung von einem gesunden und leckeren Frühstück. Obst, Gemüse und nahhafte Milch- und Getreideprodukte sollen Hauptbestandteil sein.
Ziel:
- Schüler*innen ein wertvolles und nahrhaftes Frühstück zu ermöglichen
- entwickeln Interesse und Wertschätzung für Nahrungsmittel
- verantwortungsbewusster und sozialer zu handeln
- Umgang mit Küchenutensilien erlernen
- Wissen und Erfahrung zum Thema Ernährung sowie praktische und kreative Fertigkeiten
- verschiedene Grundfähigkeiten werden trainiert
- Fähigkeiten erlernen, die zu Hause eigenständig umgesetzt werden können
Schüler*innen können in einer angenehmen Atmosphäre Frühstück zubereiten, essen und gestärkt in den Schultag starten. Bei der Umsetzung orientieren wir uns an der Sarah Wiener Stiftung „ Ich kann kochen!“
Back- und Koch-AG 4-6
Für den Jahrgang 4-6 wird einmal pro Woche eine Back- und Koch-AG angeboten. Gemeinsam haben wir 1 1⁄2 Stunden Zeit in der Lehrküche und unternehmen eine kleine Reise durch die Lebensmittelwelt.
Mit großem Engagement und Spaß probieren wir viele neue Rezepte aus verschiedenen Ländern aus, Kinder bringen ihre Rezeptideen von zu Hause mit und lernen neue Lebensmittel kennen. „Die Welt schmecken und entdecken“ lernen wir durch das gleichnamige Buch und den Rezepten der Sarah Wiener Stiftung „Ich kann kochen!“ In den vergangenen Monaten haben wir bereits Italien anhand von Gnocchi, Bruschetta und leckeren Pastasoßen kennengelernt. Die arabische
Küche konnten wir durch Humus, Schwarma und Sesam-Dip entdecken. Gerichte aus vielen weiteren Ländern, wie Großbritannien, Türkei, USA, Mexiko, Japan konnten wir ebenfalls schon kennenlernen. Das gemeinsame Beieinandersein und unsere Eindrücke der Gerichte sind am Ende des Backens und Kochen eine schöne Erfahrung.
Tanz-AG (Von Schüler:innen für Schüler:innen)
Wir tanzen jeden Donnerstag von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Bewegungsraum.
Coole Tänze und Spaß garantiert. Das Training erfolgt von Schülerinnen unserer Schule. Jede*r mit Phantasie für neue Tänze und Spaß am Tanzen ist Willkommen.
Spiele-AG (Von Schüler:innen für Schüler:innen)
Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben sich zusammengetan um eine Spiele AG zu organisieren. Es werden gemeinsam verschiedene Spiele aus dem Spieleraum im Freizeitbereich ausprobiert und gemeinsam gespielt.